Über mich und meinen fachlichen Hintergrund

Nicht nur beruflich, sondern auch privat gilt mein Interesse seit vielen Jahren der Frage: Was erhält uns gesund?  Gesundheit bezieht sich dabei nicht nur auf die körperliche Gesundheit, sondern betrifft gleichermaßen körperliches und mentales Wohlbefinden. Welche biologischen, sozialen und psychischen Faktoren zu Gesundheit und Wohlbefinden beitragen und wie diese zusammenspielen, beschäftigt und begeistert mich. Meine Tätigkeit ist für mich viel mehr Leidenschaft als nur Beruf. 


Den Grundstein für meine fachliche Ausbildung bilden einerseits ein Studium der Psychologie, anderseits ein Studium der Soziologie. Diese ermöglichen mir einen umfassenden Überblick über das menschliche Erleben und Verhalten sowie den enormen Einfluss, welchen die Einbettung individueller Erlebnisse und Handlungen in soziale Strukturen hat. Daher ist für mich die Betrachtung des Menschen und seiner Psyche immer in Verbindung mit den gesellschaftlichen Gegebenheiten erforderlich. 

Mein fachlicher Schwerpunkt liegt heute in der Gesundheitspsychologie. Es handelte sich dabei um eine Teildisziplin der Psychologie, in deren Mittelpunkt menschliches Erleben und Verhalten in Zusammenhang mit Krankheit und Gesundheit steht. Stressbewältigung, Bewegung und Ernährung sind zentrale Anwendungsfelder, wobei Gesundheitsverhalten und persönliche sowie soziale Ressourcen von großer Bedeutung sind.

Neben meiner freiberuflichen Tätigkeit war ich bereits in unterschiedlichen Berufsfeldern beschäftigt. Sowohl die Arbeit im klinischen Bereich als auch in der Technologiebranche und Marktforschung brachten mir wertvolle und vielseitige Erfahrungen. Aktuell bin ich in einer Reha-Klinik tätig und gebe dort psychoedukative Schulungen zu unterschiedlichen psychischen Krankheitsbildern, unter anderem Angst und Depression.